von m.kranz | Jan. 17, 2019 | Geschichte & Gegenwart
Dort, wo der Privatweg Grimberg auf den von der neuenkirchener Dorfstraße abgehenden Auf dem Heidberg trifft, steht ein renoviertes Fachwerkhaus. Das Haus wurde im Jahre 1837 erbaut und gehörte bis zum Jahre 1973 zum Hof Landwehr, Neuenkirchen 10, einer ehemaligen...
von m.kranz | Jan. 17, 2019 | Geschichte & Gegenwart
Die Geschichte der Häuslinge begann Anfang des 16ten und endete in der Mitte des letzten Jahrhunderts. Häuslinge waren „freie“ Angestellte eines Bauern: sie bekamen ein Stück Land, das sie zur Eigenversorgung bewirtschafteten und ein kleines Haus. Als...
von m.kranz | Jan. 17, 2019 | Geschichte & Gegenwart
Kenner der Geschichte unserer Landschaft berichten von Edelherren, den Grimmenbergern, die vermutlich seit der Mitte des 12. Jahrhunderts mit Neuenkirchen verbunden waren, ja eine Burg errichtet hatten. Hans Gerke schreibt in seinem Heimatbuch: „Von der Burg ist heute...
von m.kranz | Jan. 17, 2019 | Geschichte & Gegenwart
Spüren wir doch einmal dem Lauf der Jahreszeiten im und um das Moor herum nach! Es ist Vorfrühling im Todtenbruchsmoor. Noch zeichnet sich die Silhouette des Erlen- und Eschenbruchwaldes finster gegen den Himmel ab. Wo die Sonne hinfällt, schimmern bereits die...
von m.kranz | Jan. 17, 2019 | Geschichte & Gegenwart
Östlich unseres Dorfes erstreckt sich eine urwüchsige und wilde Landschaft – abweisend, verschlossen und doch vielfältig und reizvoll: das Todtenbruchsmoor. An trüben Herbst- und Wintertagen, wenn die Nebel aufsteigen, flimmern die Wasser der Tümpel und morastigen...